- Sprache (die)
- langage
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Sprache, die — Die Sprāche, plur. die n, von dem Zeitworte sprechen, ein in einer doppelten Hauptbedeutung übliches Wort. 1. Als ein Abstractum, und ohne Plural. (1) Das Vermögen zu sprechen. (a) Im weitesten Verstande, das Vermögen, den innern Zustand seines… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sprache und Sprachwissenschaft — Sprache und Sprachwissenschaft. Unter Sprache versteht man, ohne die verschiedenen Bedeutungen streng zu sondern, einesteils das Sprechvermögen, andernteils etwas Konkretes, die Ausübung dieses Vermögens und die dadurch in die Erscheinung… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sprache: Varietäten, Familien, Stämme — Die Sprache ist eine Eigentümlichkeit des Menschen. Ihre Bedeutung ist schon an dem zeitlichen Aufwand zu ermessen, die der Mensch ihr widmet. Seine Verständigung mit anderen, sein Handeln, Denken und Vorstellen ist von ihr durchdrungen und… … Universal-Lexikon
Die Philosophischen Untersuchungen — sind neben dem Frühwerk Tractatus Logico Philosophicus Ludwig Wittgensteins zweites, spätes Hauptwerk. Das Buch formuliert die Grundgedanken der Philosophie der normalen Sprache und übte als solches einen außerordentlichen Einfluss auf die… … Deutsch Wikipedia
Sprache: Einige allgemeine Eigenschaften — Das Problem der »Ursprache« der Menschheit ist lange Gegenstand von Spekulationen und wissenschaftlichen Untersuchungen gewesen. Insbesondere wurde wiederholt versucht, von kindlichem Spracherwerb Rückschlüsse auf die Entstehung der… … Universal-Lexikon
Sprache — Die Sprache kann der letzte Hort der Freiheit sein. Wir wissen, daß ein Gespräch, daß ein heimlich weitergereichtes Gedicht kostbarer sein kann als Brot, nach dem in allen Revolutionen die Aufständischen geschrien haben. «Heinrich Böll» Die… … Zitate - Herkunft und Themen
Die Mörderin — (griech. Ἡ φόνισσα i fónissa) ist eine neugriechische Erzählung, die 1903 als Fortsetzungsgeschichte erstmals erschien. Sie gilt als Höhepunkt im Schaffen des Schriftstellers Alexandros Papadiamantis und als eines der wichtigsten Prosawerke… … Deutsch Wikipedia
Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit — ist ein Werk von Peter L. Berger und Thomas Luckmann. Es erschien 1966 in den USA unter dem Titel The Social Construction of Reality. Die deutsche Übersetzung von Monika Plessner wurde 1969 veröffentlicht. Es stellt eines der Schlüsselwerke des… … Deutsch Wikipedia
Die Norwegische Akademie für Sprache und Literatur — Die Norwegische Akademie für Sprache und Literatur, kurz: Norwegische Akademie (norwegisch: Det Norske Akademi for Sprog og Litteratur) wurde 1953 von vielen prominenten norwegischen Schriftstellern und Politikern wie Arnulf Øverland, Sigurd Hoel … Deutsch Wikipedia
Die Norwegische Akademie — für Sprache und Literatur, kurz: Norwegische Akademie (norwegisch: Det Norske Akademi for Sprog og Litteratur) wurde 1953 von vielen prominenten norwegischen Schriftstellern und Politikern wie Arnulf Øverland, Sigurd Hoel, A. H. Winsnes, Carl… … Deutsch Wikipedia
Die Arbeiten des Herkules — (Originaltitel The Labours of Hercules) ist eine Kurzgeschichtensammlung von Agatha Christie. Sie erschien zuerst 1947 in den USA bei Dodd, Mead and Company [1] [2] und im Vereinigten Königreich im September desselben Jahres im Collins Crime Club … Deutsch Wikipedia